
Premium Ferngläser
Engineered in Germany, made in Japan
Deutsche Ingenieursfertigkeit und japanische Handwerkskunst vereinen sich zu einzigartigen Ferngläsern.
Von DDoptics in Japan gefertigte Ferngläser der Premiumklasse haben einen hervorragenden Ruf und sind bekannt für ihre hohe Qualität und Leistungsfähigkeit.
Hier sind einige Merkmale, die japanische Ferngläser auszeichnen:
- Optische Qualität: In Japan gefertigte Ferngläser von DDoptics verwenden hochwertige Glasmaterialien und präzisionsgeschliffene Linsen, um eine exzellente optische Qualität und Schärfe zu erzielen.
- Haltbarkeit: Ferngläser von DDoptics werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die robust und langlebig sind, um den rauen Bedingungen im Außeneinsatz standzuhalten.
- Technologische Innovation: DDoptics ist dafür bekannt für ihre Fähigkeit, innovative Technologien zu entwickeln und in ihre Ferngläser zu integrieren, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern und neue Funktionen bereitzustellen.
- Präzision: DDoptics Ferngläser werden nach hohen Präzisionsstandards hergestellt und bieten eine präzise Ausrichtung und Justierung für eine optimale Bildqualität und Schärfe.
- Ergonomie: DDoptics Ferngläser sind ergonomisch gestaltet und bieten ein komfortables Handling für eine längere Betrachtungsdauer.



Ferngläser
SHG
Die SHG Ferngläser verbinden eine bis zum äußersten Rand gestochen scharfe Bildauflösung mit großen Sehfeldern wie kein anderes Fernglas. Auch bei der Vermeidung von Streulicht ist das SHG fast allen Ferngläsern am Markt überlegen. Field Flattener verschieben die Brennpunkte der Petzval-Feldkrümmung, sodass diese auf einer Ebene liegen, was die Verzeichnung nahezu eliminiert.
Ferngläser
HDs
Auch das kleinere HDs-Fernglas (s steht für small) von DDoptics verbindet eine extrem hohe Bildauflösung mit Detailschärfe bis in den Randbereich des Blickfeldes. Die HDS Ferngläser bestechen aber vor allem durch ihre extrem gute Bildqualität, obwohl diese nur mit etwa der Hälfte des Preises der SHG Ferngläser zu Buche schlagen.
Ferngläser
EDX
Leicht, klein und robust. Die EDX Fernglasserie wurde speziell für Ornithologen und Naturliebhaber entwickelt, die für die professionelle Beobachtung auch ungewöhnliche Fernglasgößen in HD Qualität benötigen.

Ferngläser für die Ansitz- und Nachtjagd
Gute Ferngläser für die Nacht zeichnen sich durch bestimmte Eigenschaften aus, die es ermöglichen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine klare und detailreiche Sicht zu haben.
Hier sind einige Merkmale, die ein gutes Fernglas für die Nacht auszeichnet:
- Objektivdurchmesser: Ein großer Objektivdurchmesser ermöglicht eine bessere Lichtsammlung und somit eine hellere Darstellung bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein Durchmesser der Objektivlinse des Fernglases von 50 mm oder 56 mm ist hierbei empfehlenswert.
- Vergrößerung: Eine moderate Vergrößerung von etwa 8-fach oder 10-fach ist empfehlenswert, um ein stabiles Bild zu gewährleisten und ein Zittern zu vermeiden.
- Prismen: Hochwertige Prismen, wie zum Beispiel Abbe-König-Prismen, können zu einer besseren Lichtübertragung und somit einer helleren Darstellung beitragen.
- Vergütung: Die hochwertige Vergütung bei DDoptics Ferngläsern führt zu einer hervorragenden Lichttransmission von teilweise bis zu 95 % und einer geringeren Reflexion, was zu einer klaren, helleren und detailreichen Sicht beitägt.
- Robustheit: Ein gutes Fernglas für die Nacht sollte robust und langlebig sein, um den rauen Bedingungen im Außeneinsatz standzuhalten.
- Großes Sehfeld: Ein großes Sehfeld ermöglicht ein schnelles und einfaches Abglasen und auffinden des Beobachtungsobjektes, was insbesondere in der Nacht von Vorteil ist.
Zusammenfassend sind ein großer Objektivdurchmesser, eine moderate Vergrößerung, hochwertige Prismen, eine hochwertige Vergütung, Robustheit und ein großes Sehfeld wichtige Merkmale für ein gutes Fernglas für die Nacht.
Ferngläser
Pirschler
Der Pirschler, eines der hellsten Ferngläser am Markt. Eine extrem aufwendige HD-Optik, ausgestattet mit hochwertigsten Vergütungen und Abbe-König Prismen machen jeden Nachtansitz zum Erfolgserlebnis. Sehfelder von bis zu 126m erleichtern das Abglasen bei Dämmerung und Nacht. Ein federleichtes, aber extrem stabiles Magnesiumgehäuse schützt Ihr Fernglas vor Stürzen.
Ferngläser
Pirschler Range
Das Pirschler Range mit Abbe-König Prismen ist eines der leistungsfähigsten Ferngläser seiner Klasse mit reaktionsschnellen Entfernungsmesser, hervorragender Batterielaufzeit und einer Reichweite von bis zu 2900 Metern. Einfach Ziel mit Marker im Sichtfeld anvisieren und mit einem Tastendruck wird die ballistische Entfernung und der Steigungswinkel ermittelt.
Ferngläser
Nighteagle ERGO
Klein, leicht und trotzdem leistungsstark. Möglichst lange "Durchsitzen" bis zum letzten Büchsenlicht. Dass dies auch mit einem fast schon kompakten und leichten Fernglas möglich ist, zeigen die ERGO Ferngläser eindrucksvoll. Farbliche Fehldarstellungen oder Farbsäume treten bei den ERGO Ferngläsern kaum auf. Dafür punkten die Ferngläser mit deutlicher Bildhelligkeit und Brillanz.




NEU | Fernglas Nighteagle ERGO DX
Das neue Jagdfernglas von DDoptics mit geschlossener Brücke ist kleiner, leichter, mit größerem Sehfeld und Raindefender Nano Protection. Durch das große 56er Objektiv, das CT-Glas mit FMC-Vergütung und einer Austrittspupille von 6 bis 7 mm eignet sich das Nachtglas bestens für Mond- und Gegenlicht.

Die Reiseferngläser und Birding Ferngläser von DDoptics haben eines gemeinsam, sie sind bildbrillant, klein, leicht und handlich. Für Reisen bieten sich DDoptics Ferngläser mit großem Sehfeld und gutem Kontrast an. Ideale Birding Ferngläser bestechen durch hervorragende Bildbrillanz und hoher Kontrastschärfe.
Die universellen Outdoor Ferngläser und Wanderferngläser von DDoptics erfüllen alle Anforderungen, sie sind leicht, klein und leistungsfähig. Ferngläser mit einem Objektivdurchmesser von 33 bis 42 mm passen gut in den Rucksack. Ideal für Wander- und Outdoor Touren eignen sich Ferngläser mit einem großen Sehfeld.
Das richtige Fernglas - 7 Tipps vom Experten
Worauf kommt es beim Kauf eines neuen Fernglases an? Auf welche Werte muss ich achten? Im Interview mit dem CEO von DDoptics, Axel Drescher, werden die wichtigsten 7 Punkte, auf die der Jäger achten sollte, erklärt.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.
Akzeptieren