
Jagd Zielfernrohre für die Ansitzjagd von DDoptics
Speziell bei der Ansitzjagd oder auch Nachtjagd am Ansitz ist die Lichtleistung in Hinsicht auf Lichttransmission sowie Baugröße des Zielfernrohres und die Qualität des Leuchtabsehens von höchster Bedeutung. Hier liegen die Stärken der Nachtjagd Zielfernrohre von DDoptics.
Die Verluste werden bei DDoptics Zielfernrohren mit allen technischen Möglichkeiten gezielt minimiert. Ganz spezielle Vergütungen werden mit hohem Aufwand auf alle Glasoberflächen aufgetragen, so dass Spitzenwerte bei der Lichttransmission von bis zu 96% erreicht werden.
Die Bauform der Zieloptik wurde dabei so gehalten, dass innerhalb der Optiken keinerlei Reflektionen von Innenwandungen etc. auftreten. Somit bieten DDoptics Nachtjagd Zielfernrohre besonders niedrige Falschlichtwerte, was sich bei Mondlicht oder Gegenlicht durch das Ausbleiben störender Spiegelungen und Reflexen bemerkbar macht.

Zielfernrohre für die Ansitzjagd
Licht, Licht und noch mehr Licht - diese drei Dinge sind für ein Jagdzielfernrohr bei der Nachtjagd wichtig. Doch wie realisieren DDoptics Nachtjagd Zielfernrohre ein helles Bild bei Nacht. Natürlich zum Einen durch die Baugröße unserer Nachtoptiken, welche ausnahmslos über 58 mm, 56 mm oder 50 mm Objektive verfügen. Das größere Objektiv bei Ansitzjagd Zielfernrohren bündelt mehr Licht – was gerade beim allerletzten Büchsenlicht entscheidend sein kann.

Ferngläser für die Ansitzjagd
Für die Ansitzjagd ist das Gewicht deines Fernglases nur zweitrangig. Für eine gute Übersicht beim Abglasen Deines Reviers brauchst Du ein modernes Jagdfernglas mit einer Austrittspupille von möglichst 7 mm, wenige Verluste in den Prismen, eine Vergütung der Linsen und eine Transmission nicht unter 90% bei 450 nm.


Spektive für die Ansitzjagd
Wir empfehlen Dir ein helles und leistungsstarkes Spektiv mit Geradeeinblick für die Ansitzjagd, damit kannst du das Wild besonders gut anvisieren.



Welche Jagdoptik ist die Richtige für Dich?
Nur Du kannst das entscheiden!