
Wärmebildvorsatzgeräte
DDoptics bietet für die Jagd verschiedene Wärmebildkameras als Vorsatzgeräte für Zielfernrohre von InfiRay und Guide sensmart.
Die Wärmebildvorsatzgeräte lassen sich schnell und einfach durch spezielle Adapter an das Zielfernrohr anbringen. Mit dem Vorsatzgerät können Jäger Wild auch bei dunklen Lichtverhältnissen per Wärmebild sicher anvisieren.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.
AkzeptierenVorsatzgerät Xeye Clip CH50 V2
Mit dem Vorsatzgerät Xeye Clip CH50 V2 von InfiRay können unvergleichlich hochwertige und klare Wärmebilder erzeugt werden. Dafür sorgen der 12 µm Hochleistungs-Vox-Detektor und das 48 mm Okular. Das Wärmebildvorsatzgerät kann einfach und schnell per Clip-on an das Zielfernrohr montiert werden.
Wärmebildvorsatzgeräte von InfiRay
Ohne die Mitte des Absehens zu beeinträchtigen, können die Wärmebildgeräte von InfiRay über ein Clip-on System mit dem Zielfernrohr verbunden werden. Zudem können Sie die InfiRay Vorsatzgeräte unterwegs auch als tragbare Wärmebildkameras nutzen.
Xeye Clip CH50 V2
Auflösung: 640 x 512 px
Pixelgröße: 12 µm
NETD: ≤40 mK
Frame Rate: 50 Hz
Objektiv: 50 mm
Sichtfeld: 8.8°×7.0°
Vergößerung: 3 x optisch
XClip CL42 Clip-on 2.0
Auflösung: 384 x 288 px
Pixelgröße: 17 µm
NETD: ≤50 mK
Frame Rate: 50 Hz
Objektiv: 42 mm
Sichtfeld: 8,9° x 6,7°
Vergößerung: 2,9 - 11,6
Guide TA450
Auflösung: 400 x 300 px
Pixelgröße: 17 µm
NETD: ≤50 mK
Frame Rate: 50 Hz
Objektiv: 50 mm
Sichtfeld: 7,5° x 5,6°
Vergößerung: 2x, 4x
Wärmebildvorsatzgeräte von Guide sensmart
Das TA450 Wärmebildgerät von Guide sensmart kann als Vorsatzgerät leicht an Zielfernrohre montiert oder als Wärmebildkamera per Hand genutzt werden. Das Guide Wärmebildvorsatzgerät bietet auch auf weite Entfernungen eine hervorragende Detaildarstellung sowie eine exzellente Bildqualität für sicheres Ansprechen von Wild.