
Wärmebildhandgeräte
Wärmebildkameras werden oft zur Jagd oder für Wildbeobachtungen bei schlechten oder dunklen Lichtverhältnissen eingesetzt. Wie der Name es schon beschreibt, können Wärmebildhandgeräte oftmals mit nur einer Hand leicht bedient und verwendet werden. Sie unterscheiden sich damit zu den Vorsatzgeräten für die Montage an Zielfernrohren.
Ausschlaggebend für eine Wärmebildkamera sind mitunter die Bildfrequenz und unterschiedliche Modi für die Bidlwiedergabe, die Reichweite für die Erfassung und das Ansprechen von Wild im Revier, die Breite des Sichtfeldes sowie die Akkulaufzeit.

Wärmebildkameras von ThermTec und InfiRay
DDoptics bietet verschiedene Wärmebildkameras als Handgeräte von den Herstellern ThermTec und InfiRay an. Dabei handelt es sich um qualitativ hochwertige Wärmebildgeräte mit modernster Sensor-Technik und unterschiedlichen Objektiv-Größen, welche klare und detaillreiche Bilder in der Nacht liefern. Ideal für ein schnelles und sicheres Ansprechen des Wildes auf der Jagd in der Dämmerung.

Wärmebild-Monokulare von ThermTec
ThermTec bietet die Wärmebildmonokulare der Cyclos Serie mit einem Objektivdurchmesser von 15, 19, 25 und 35 mm an. Sie sind mit ungekühlten 12 µm Infrarotdetektoren und einem 1024 x 768 OLED High Definition Display ausgetstattet. Die Wärmebildhandgeräte von ThermTec liefern hochwertige Wärmebilder und klare Sicht auch bei völliger Dunkelheit sowie schlechten Lichtverhältnissen.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.
AkzeptierenCyclops 325 von ThermTec
Das Wärmebildmonokular CYCLOPS 325 von ThermTec ist der perfekte Begleiter auf Ihrem Outdoor-Abenteuer. Das Wärmebildhandgerät bildet die Umrisse von Menschen und Tieren auch bei völliger Dunkelheit deutlich ab.
Wärmebildkameras von InfiRay
InfiRay bietet leichte, kleine und leistungsstarke Wärmebildhandgeräte für Tierbeobachtungen an und erhöht die Zielgenauigkeit auf der Jagd in der Nacht. Für gestochen scharfe Details sorgen die bei den Wärmebildkameras verbauten Infrarotdetektoren. InfiRay steht für einzigartige Naturerlebnisse bei niedrigem Stromverbrauch und NETD.
Xeye E3 Max V2
Objektiv: 35 mm
Reichweite: 1818 m
Sehfeld: 7,5° x 5,7°
Pixelgröße: 12 μm
Auflösung: 384 x 288 px
Xeye E3 Plus V2
Objektiv: 25 mm
Reichweite: 1300 m
Sehfeld: 10,5° x 7,9°
Pixelgröße: 12 µm
Auflösung: 384 x 288 px
Xeye E6 Plus V3
Objektiv: 35 mm
Reichweite: 1818 m
Sehfeld: 12,5° x 10,0°
Pixelgröße: 12 μm
Auflösung: 640 x 512 px
Xeye E6 Pro V3
Objektiv: 50 mm
Reichweite: 1700 m
Sehfeld: 8,8° x 7,0°
Pixelgröße: 12 μm
Auflösung: 640 x 512 px
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.
AkzeptierenXeye E6 Plus V3 und Xeye E6 Pro V3
Unvergessliche Tierbeobachtungen in hoher Bildqualität bieten die Wärmebildmonokulare Xeye E6 Plus V3 und Xeye E6 Pro V3 von InfiRay. Die Handgeräte sind kompakt und verfügen über einen eingebauten Videorecorder, WiFi-Verbindung und eine 1280 x 960 HD-Mikroanzeige.
Eye E3w
Objektiv: 19 mm
Reichweite: 180 m
Sehfeld: 19,5° x 14,7°
Pixelgröße: 17 µm
Auflösung: 384 x 288 px
Eye C2w
Objektiv: 13 mm
Reichweite: 675 m
Sehfeld: 13,5° x 10,8°
Pixelgröße: 12 μm
Auflösung: 256 x 192 px