Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Die Kategorie Nachtfalke Ergo Fernglas Serie enthält weitere Unterkategorien.
Nachtfalke Ergo Fernglas Serie
Wandern und Outdoor bei Dämmerung und Nacht
Der DDoptics Nachtfalke II ED ist eines der kleinsten und handlichsten Nachtgläser mit 56 mm Objektivdurchmesser
Wenn jeder Finger weiß, wo er hingehört
Wenn bei starker Nässe das Wander Fernglas in der Hand liegt, als wäre es festgeklebt, wenn sich das Glas viel kleiner und leichter als ein großes Nachtglas anfühlt, dann haben wir alles richtig gemacht.
[more]
Schmidt Pechan Prismen & Dielektrikum
Ein großes Objektiv ist die Grundvoraussetzung für ein helles Nachtglas. Beim Nachtfalken Ergo muss aber auf große Abbe König Prismen verzichtet werden. Aus diesem Grund haben wir bei diesem Glas einen Dielektrischen Spiegel auf die Prismen aufgetragen. Dank dieses Spiegels kann der „Kleine“ wieder mit den „Großen“ mitspielen.
Smart Focus
Mit dieser Technik entfällt beim Nachtfalken Ergo ED das Nachfokussieren weitgehend. Nach der Scharfeinstellung auf ein rund 100m entferntes Objekt stellt sich das Auge auf verschiedene Distanzen automatisch ohne ständiges Nachfokussieren ein.
Neue Glassorten mit geringer Dispersion
Bei dem neuen Fernglas Nachtfalke Ergo II wurden die Glassorten komplett ausgetauscht. Das neu verwendete ED-Glas zeichnet sich durch eine deutlich geringere „Trübung“ aus, was die Bilddarstellung deutlich heller, weißer und farbenfroher erscheinen lässt. Darüber hinaus werden durch den Apochromaten Farbsäume wirksam reduziert, was sich positiv auf die Konturdarstellung auswirkt.
Brillenträgerokulare und versenkbare Augenmuscheln.
Wie alle Ferngläser von DDoptics ist auch der Ergo mit Brillenträgerokularen ausgestattet. Der Augenabstand lässt sich damit auch für Brillenträger perfekt anpassen.