Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Die Kategorie Ferngläser nach Objektivdurchmesser enthält weitere Unterkategorien.
Ferngläser nach Objektivdurchmesser
Das richtige Fernglas für jedes Licht
Der DDoptics Kaufberater informiert Sie darüber, welcher Objektivdurchmesser sich für welche Anwendung und welche Lichtverhältnisse optimal eignet.
Der Objektivdurchmesser eines Fernglases bestimmt des Lichtaufnahme
Das Licht gelangt durch die Objektivlinse [mm] in das Fernglas.
Je größer der Objektivdurchmesser ist, umso mehr Licht kann durch die Optik eintreten und umso höher wird grundsätzlich die Dämmerungsleistung bei dem Fernglas. Gleichzeitig wird die Dämmerungsleistung eines Fernglases auch durch die Vergrößerung beeinflusst. Grundsätzlich gilt, je grösser der Vergrößerungsfaktor umso lichtschwächer und je größer das Objektiv umso lichtstärker ist die Optik.
Aber ACHTUNG! Mit der Größe des Objektivdurchmessers nimmt auch das Gewicht des Fernglases zu.
Welcher Fernglas Objektivdurchmesser bei welchen Lichtverhältnissen?
Lichtstärke | Objektiv | Verwendung |
niedrig | 25mm | Kleine leichte Ferngläser, Ideal bei normalen Lichtverhältnissen |
mittel | 30mm, 32mm, 34mm | Mittlere Ferngläser ideal bis in die Dämmerung |
mittel höher | 42mm, 45mm | Mittlere Ferngläser ideal bis in die (späte) Dämmerung |
hoch | 50mm, 56mm, 60mm |
Lichtstarke Nachtgläser optimal als Astronomie Ferngläser, bei dunklen Lichtverhältnissen – Abends und Nachts |