Zielfernrohr Nachtfalke V6 1-6x24 Generation 3


1-6x24 V6 Crosshair MRAD
zum ShopDas V6 1-6x24 der 3. Generation
Diese Zieloptik ist mit einem extrem weiten Sehfeld von 37,8m auf 100m ausgestattet. Das Drückjagd-Zielfernrohr entspricht in der untersten Vergrößerungsstufe einem Red-Dot-Absehen und gewährleistet damit einen der wichtigsten Punkte bei Bewegungsjagden, nämlich die schnelle Zielerfassung. Das verwendete Cross Absehen eignet sich aufgrund seiner geringen Zielabdeckung optimal zum Flüchtigschießen und leitet den Blick instinktiv sofort zum Leuchtpunkt. Das Absehen ist gerade so minimalistisch gehalten, dass es möglichst viel Blick ermöglicht, jedoch ein Verkanten sofort auffällt.
- Neuauflage unserer ersten 1-6x24
- Mehr Sehfeld - besserer Einblick - autom. Leuchtpunkt
- weniger Randbereich im Einblick
- Absehenverstellung Metalltürme (kein Kunststoff)
- CT Glas (Clear Transmission) (niedrige Dispersion)
- doppelte Skalierung (Doubleturn)
- Zerostop für ASV (Nullanschlag)
- harte taktische 0,1 MRAD-Klickrastung (1cm/Klick)
- Neues, minimalistisches Drückjagdabsehen
V6 1-6x24 HDX der 3. Generation -Der Drückjagdspezialist
verfügt auch das 1-6x24 über typische Ausstattungsmerkmale. Neben einer verbesserten Optik (besser Vergütung & CT-Glas) lässt sich der Einblick besser Zentrieren und es werden Glassorten mit verbesserten Transmissionseigenschaften verwendet. Besonders Auffällig sind vor allem aber auch, die neuen, wasserdichten Metalltürme mit harter 0,1 MRAD Klickverstellung inklusive Zerostop. Das bewusst schlicht gehaltene Cross Absehen und der beste automatische Leuchtpunkt der Welt (IFiber automatic position control), runden diese Zieloptik ab.
Die DDoptics Zieloptik 1-6x24 V6 HDX lässt kaum Wünsche offen, die der anspruchsvolle Jäger an eine moderne Drückjagd-Zieloptik stellt. Mit einer kompakten Gesamtlänge von 261mm, einem Gewicht von 500 g und einem Rohrdurchmesser von 30mm ist die Zieloptik handlich und passt auf jede Büchse. Diese Zieloptik ist mit einem extrem weiten Sehfeld von 37,8m auf 100m ausgestattet. Das Drückjagd- Zielfernrohr entspricht in der untersten Vergrößerungsstufe einem Red-Dot- Absehen und gewährleistet damit einen der wichtigsten Punkte bei Bewegungsjagden, nämlich die schnelle Zielerfassung. Das Cross Absehen eignet sich besonders gut für die Drückjagd.
Um unseren Glasfaserleuchtpunkt verbauen zu können wird in jedem Fall ein echtes Metallabsehen benötig, da wir hinter dem Metalldraht das Glasfaser zur Leuchtpunktmitte führen müssen. Das Glasfaser soll hierbei natürlich von dem Metallabsehen verdeckt werden. Freistehende Leuchtpunkte und Absehen fallen somit aus, da diese mittels Glasabsehen umgesetzt werden müssten. Der Glasfaserleuchtpunkt hat jedoch den großen Vorteil, das Licht gebündelt und verlustarm bis in das Zentrum führen zu können, was sich natürlich positiv auf die Endhelligkeit des Leuchtpunktes auswirkt. Darüber hinaus strahlt der Glasfaserleuchtpunkt wirklich nur in der Leuchtpunktmitte und nicht den gesammten Innenraum der Zieloptik noch aus, was bei der Verwendung von Nachtsichttechnik hinter der Zieloptik von besonderer Wichtigkeit ist. Das Metallabsehen ist folglich nahezu alternativlos für DDoptics. Die einfachste Form ist natürlich ein einfaches Kreuz. Der erfahrene Flüchtigschütze beforzugt dieses Absehen aber auch wegen seiner geringen Ablenkung vom Ziel. Auf Vorhaltepunkte verzichtet DDoptics hierbei bewusst zugunsten der schnellen Zielaufnahme. Abhängig von Entfernung und Anlaufwinkel des Wildes machen Vorhaltepunkte grundsätzlich oft wenig Sinn, da natürlich jeh nach Entfernung oder Anlaufwinkel der Vorhaltepunkt nur Näherungsweise bestimmt werden kann. Da ein Großteil der heutigen Schützen Erfahrungen mit reinen Reflexvisieren mitbringen, haben wir uns entschlossen das Absehen so dezent wie möglich zu halten.
Dank seines 6-fach Zoombereichs sind mit dem 1-6x24 V6 HDX auch Schüsse auf größere Entfernungen zu verantworten. Beispielsweise wenn das Wild weit vor den Jägern zieht oder verhofft. Zusätzlicher Garant für einen schnellen und sicheren Anschlag ist die große Austrittspupille (12,0-4,06 mm). Damit bekommt der Jäger sein Ziel um die entscheidenden Sekundenbruchteile schneller vor beide Augen.
Das neue Crosshair Absehen bleibt beim Vergrößerungswechsel unverändert groß (2. Bildebene) und ist mit einem feinen und reflexfreien roten Glasfaser -Leuchtpunkt ausgestattet, der sich präzise und stufenlos dimmen lässt. Die Leuchtpunkteinheit ist benutzerfreundlich auf dem Okular angebracht. Die Glasfasertechnologie sorgt dafür, dass Neben- und Überblendeffekte ausgeschlossen sind. Bei aktiviertem Leuchtpunkt stören also weder lästiges Überstrahlen oder Reflexionen. Das Absehen verstellt sich pro Klick um 0,1 MRAD (1cm auf 100m). Die harte taktische Klickverstellung arbeitet dabei absolut wiederholgenau. Der Wechselring zur Vergrößerung/Verkleinerung des Absehens auf dem Okular ist grifffest und rutschsicher.
484 Klicks
entspricht 48,4 MRAD
entspricht 24,2 MRAD pro Seite
Ein extrem weites Sehfeld von annähernd 40 Metern, ein 6-fach Zoom für das komfortable Anvisieren auch bei weiteren Entfernungen sind die herausragenden Merkmale der Zieloptik 1-6x24 V6 HDX für IPSC, Drückjagd und Bewegungsjagden. Ein reflexfreier und exzellent wahrnehmbarer Glasfaser -Leuchtpunkt verleihen dem Jäger hohe Sicherheit bei der schnellen Zielaufnahme und beim flüchtigen Schuss. Uneingeschränkt empfohlen für alle IPSC Rifle Disziplinen.
Gewicht | 535 |
Generation | 3 |
Vergütung | HDX III |
Vergrößerung | 1-6x |
Objektivdurchmesser Linse | 24 |
Austrittspupille in mm | 12-4,06 |
Daemmerungszahl | 4,89-12 |
Sehfeld 100m | 37,8-6,3m |
Sehfeld 109yd | Nein |
Augenabstand in mm | 99-100 |
Dioptrienausgleich | -3 bis +3 |
Absehen | Crosshair |
Leuchtpunkt II | Ja |
Absehen Bildebene | 2. Bildebene |
Absehenverstell / Klick | 0,1 MRAD |
Absehenverstellung (Skalierung) | doppelt |
Max. Verstellweg | 48,4 MRAD |
Parallaxenausgleich | Nein |
Oberfläche | fine black |
Mittelrohr in mm | 30 |
ASV Zerostop | Ja |
Objektiv außen in mm | 30 |
Okular in mm | 43 |
Gesamtlänge in mm | 261 |
Exportbedingungen
Die Wämebildgeräte von DDoptics sind gem. der gültigen EU-Dual-Use-Verordnung frei innerhalb der Europäischen Union versendbar. Ein Versand außerhalb der EU ist eventuell nur mit einer schriftlichen Genehmigung des Bundesamtes für Ausfuhrkontrolle (BAFA) möglich. Bestellungen von ausserhalb der EU können daher nicht umgehend ausgeführt werden.
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.
Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.Text Copyright © 2015, IT-Recht-Kanzlei ·Alter Messeplatz 2 80339 München
Unsere WEEE-Registrierungsnummer lautet: WEEE-Reg.-Nr. DE 34435003